WebTBS:
Optisches System - Transparenz - Wahrnehmung - Regenbogenphänomen 2
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Die Regenbogenfarben werden nur gegen einen dunklen Hintergrund wahrgenommen. Hier gebildet durch die grünschwarzen Tannen hinter dem Wasserstaub, der über dem Wilddbach schwebt, bei einem Gewitter durch die schwarzen Gewitterwolken. Die Regenbogenfarben entstehen wegen unterschiedlicher Brechung der Lichtstrahlen in winzigen Wassertröpfchen. Ganz ähnlich ist die Situation bei unseren Patienten.
Menü
Einleitung
Schmerz
Das rote Auge
Veränderungen am äusseren Auge
Sehstörungen
Optisches System - Refraktion
Optisches System - Transparenz
Wahrnehmung
- Trübungen
- Gegenlichtblende
- Loch im Bild
- Schatten
- Farbige Ringe um Licht
- Schlussfolgerung
- Blendung durch Trübung
- Gesichtsfeldausfälle
- Gesichtsfeldausfälle 2
- Regenbogenphänomen
- Regenbogenphänomen 2
- Regenbogenphänomen 3
Lokalisation
Repetition
Optisches System - Pupille
Perzeptionssystem - Netzhaut
Leitungssystem