WebTBS:
Veränderungen am äusseren Auge - Heterochromie
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Eine Veränderung der Irisfarbe fällt in der Regel früh auf.
Der Patient hier hat eine Heterochromie, d.h. die rechte und die linke Iris sind von unterschiedlicher Farbe. Oft handelt es sich um eine anatomische Variante ohne grosse Bedeutung.
Denken Sie daran, dass auch eine einseitige Iritis zu einer Heterochromie führen kann!
Menü
Einleitung
Schmerz
Das rote Auge
Veränderungen am äusseren Auge
- Veränderungen am äusseren Auge
- Veränderungen des Lidspaltenbereichs
- Pterygium oder Flügelfell
- Naevus
- Pinguekula
- Beispiel einer Pinguekula
- Ptosis
- Anisokorie
- Aniskorie
- Amaurotisches Katzenauge
- Heterochromie
- Hydrophthalmie
- Schielen
- Exophthalmus
- Erkennen des Exophthalmus
Sehstörungen
Optisches System - Refraktion
Optisches System - Transparenz
Optisches System - Pupille
Perzeptionssystem - Netzhaut
Leitungssystem