WebTBS:
Veränderungen am äusseren Auge - Beispiel einer Pinguekula
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Man könnte tatsächlich vermuten, dass es sich hier um Eiter auf einer blutenden Unterlage handelt. Etliche Patienten lassen sich davon auch beunruhigen und gehen zum Augenarzt.
Hierbei handelt es sich jedoch beim gelben Material nicht um Eiter, sondern um eine Pinguekula - die umliegende Rötung ist eine Hyposphagma. Der Patient kann also beruhigt, und wieder nach Hause geschickt werden.
Menü
Einleitung
Schmerz
Das rote Auge
Veränderungen am äusseren Auge
- Veränderungen am äusseren Auge
- Veränderungen des Lidspaltenbereichs
- Pterygium oder Flügelfell
- Naevus
- Pinguekula
- Beispiel einer Pinguekula
- Ptosis
- Anisokorie
- Aniskorie
- Amaurotisches Katzenauge
- Heterochromie
- Hydrophthalmie
- Schielen
- Exophthalmus
- Erkennen des Exophthalmus
Sehstörungen
Optisches System - Refraktion
Optisches System - Transparenz
Optisches System - Pupille
Perzeptionssystem - Netzhaut
Leitungssystem