WebTBS:
Schmerz - Tiefer Schmerz - Palpation
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Beim Palpieren des Augendruckes sollten Sie folgende 4 Punkte beachten:
  1. Fordern Sie den Patienten auf, nach unten zu blicken.
  2. Stützen Sie die beiden Hände am Gesicht des Patienten ab.
  3. Palpieren Sie den Bulbus mit beiden Zeigefigern. Die Fingerspitzen sollen möglichst weit oben, im Winkel zwischen Bulbus und Orbita, sanft auf das Oberlid drücken.
  4. Vergleichen Sie den Druck links mit dem Druck rechts oder auch mit Ihrem eigenen Auge. Bei einem Glaukomanfall finden Sie einen sogenannten steinharten Bulbus.
Menü
Einleitung
Schmerz
Oberflächlicher Schmerz
Tiefer Schmerz
- Der tiefe Schmerz
- Alarmtrias
- Akute Iritis
- Akutes Glaukom
- Hornhautoberfläche
- Glaukomanfall
- Vorderkammer
- Fokale Spaltbeleuchtung
- Fokale Spaltenbeleuchtung 2
- Fokale Spaltenbeleuchtung 3
- Pupille
- Form der Pupille
- Enge Pupille
- Glaukomanfall
- Der Augendruck
- Palpation
- DD gegenüber Krankheiten der Augenumgebung
Schmerz hinter dem Auge
Schmerz in der Umgebung des Auges
Das rote Auge
Veränderungen am äusseren Auge
Sehstörungen
Optisches System - Refraktion
Optisches System - Transparenz
Optisches System - Pupille
Perzeptionssystem - Netzhaut
Leitungssystem