|
Abbildung A zeigt noch einmal die fokale Spaltenbeleuchtung an einem normalen Auge. Erscheint in der Vorderkammer ein Tyndallphänomen - Abbildung B - so liegt wahrscheinlich eine Trübung des Vorderkammer-Wassers durch entzündliche Exsudate vor. Dies ist typisch für eine Iritis.
Kennzeichnend für einen Glaukomanfall dagegen ist die flache Vorderkammer - Abbildung C. Die Lichtreflexionen von Hornhaut und Linse liegen hier näher beieinander als bei normal tiefer Vorderkammer, weil durch den hohen Augeninnendruck die Iris nach vorne gegen die Cornea gedrückt wird.
|
|