WebTBS:
Pathologien der Lunge - Emphysem - Emphysemblasen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Dies sind Emphysemblasen der Lungen bei stärkerer Vergrösserung. Es ist ohne weiteres verständlich, dass solche Bullae platzen können, was zu einem Pneumothorax führt. Gefährlich wird ein Spontanpneumothorax vor allem dann, wenn sich an der Rupturstelle ein Ventilmechanismus entwickelt, so dass wohl Luft aus der Lunge in den Brustfellraum, nicht aber in umgekehrter Richtung durchtreten kann. Eine derartige Situation führt in der Regel zur Ausbildung eines sogenannten Spannungspneumothorax, bei dem durch zunehmenden Druck im Pleuraraum die grossen Venen des Mediastinalgebiets zur Seite gedrängt und teilweise komprimiert werden. Der Arzt muss in solchen Fällen rasch eingreifen und die Luft aus dem unter Druck stehenden Pleuraraum durch Einstechen eines Trochars nach aussen ablassen.
Menü
Herausnahme der Thoraxorgane
Sektion der Halsorgane
Pathologien der Halsorgane
Sektion der Lungen
Pathologien der Lunge
Atelektase
Emphysem
- Vergröberung der Lobuluszeichung
- Umschriebenes Emphysema bullosum
- Diffuses Emphysema bullosum
- Emphysemblasen
Pleuraschwarte
Lungenödem
Lungenblutung
Alveolitis
Pneumonie
Lungenabszess
Lungentuberkulose
Anthrakose
Pneumokoniosen
Seltene Pathologie
Bronchuspathologien
Lungentumoren
Bronchuskarzinome
Andere maligne Lungentumoren
Lungenmetastasen
Lungenembolie