WebTBS:
Pathologien der Lunge - Pneumokoniosen - Grossknotige Silikose
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Diese Aufnahme stammt von einem Individuum mit ziemlich grossknotiger Silikose der Lungen. Man erkennt hier zentral einen grösseren, schiefergrauen Bezirk, der eine sehr hohe Konsistenz und fast keine Brüchigkeit aufwies. Solche Herde fanden sich in beiden Lungen verstreut in wechselnder Grösse. Die regionären Lymphknoten zeigten eine entsprechende Veränderung. Die Silikose ist die wichtigste sogenannte Pneumokoniose. Verursacht wird sie durch Einatmung kleiner Quarzkristalle, die in den Lungenalveolen von Makrophagen aufgenommen werden, diese jedoch schädigen und somit zu einer dauernden, vorwiegenden histiozytären entzündlichen Reaktion führen. Diese Entzündung geht dann schliesslich in Vernarbung über, wobei die Läsionen vorwiegend längs der Lymphbahnen zu sehen sind.
Menü
Herausnahme der Thoraxorgane
Sektion der Halsorgane
Pathologien der Halsorgane
Sektion der Lungen
Pathologien der Lunge
Atelektase
Emphysem
Pleuraschwarte
Lungenödem
Lungenblutung
Alveolitis
Pneumonie
Lungenabszess
Lungentuberkulose
Anthrakose
Pneumokoniosen
- Grossknotige Silikose
- Schieferpneumokoniose
Seltene Pathologie
Bronchuspathologien
Lungentumoren
Bronchuskarzinome
Andere maligne Lungentumoren
Lungenmetastasen
Lungenembolie