|
Durch Streptococcus pneumoniae verursachte Lungenentzündungen gehen nur ausnahmsweise mit einer eitrigen Einschmelzung des Lungengewebes einher. Eine Abszedierung ist bei Beteiligung pyogener Keime, zum Beispiel koagulase-positiver Staphylokokken, jedoch häufig. Hier blicken wir auf einen Lungenabschnitt, der durch zahlreiche kleinere bis mittelgrosse, durch Staphylokokken verursachte Abszesse teilweise zerstört ist. Weitere Mikroorganismen, die mituner aus Lungenabszessmaterial kultiviert werden, sind beispielsweise Klebsiellen, Streptokokken der Gruppe A, Bacteroides, Fusobakterien, andere Anaerobier und mikroaerophile Kokken sowie Streptokokken, Nocardia steroides und Pilze, zum Beispiel Aspergillus. Lungenabszesse können entweder bronchogen, durch eine perforierende Verletzung oder hämatogen entstehen. Manchmal entwickeln sie sich in einem Lungeninfarkt oder im Bereich einer bösartigen Geschwulst. Beim Vorherrschen von Anaerobiern, die man am üblen Geruch erkennt, spricht man von Lungengangrän.
|
|