|
Homonyme Hemianopsien können, wie gezeigt, ihre Ursache einerseits im Tractus opticus haben, andererseits im Corpus geniculatum laterale oder in der Sehstrahlung.
Tractusbedingte homonyme Hemianopsien sind durch zwei Merkmale theoretisch von weiter hinten verursachten homonymen Hemianopsien abzugrenzen. Zum einen durch Kongruenzart der Gesichtsfeldausfälle, zum anderen durch Pupllenstörungen. Die Befunde sind hier mit "Nein" bzw. "Ja" eingetragen.
Beachten Sie, dass Hemianopsien vielfach durch apoplektischen Insult verursacht werden. Hauptsymptom ist demnach die Hemiplegie auf Seite der ausgefallenen Gesichtsfeldhälften.
|
|