WebTBS:
Das rote Auge - Aktive Hyperämie - Die drei Formen der aktiven Hyperämie
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

An der Konjunktiva sind drei Formen der aktiven Hyperämie zu unterscheiden:
Von konjunktivaler Injektion sprechen wir, wenn die oberflächlichen Konjunktivalgefässe vermehrt blutgefüllt sind.
Die ziliare Injektion ist eine Hyperämie tieferer d.h. episkleral und intraskleral gelegener Gefässe, die einzeln nicht mehr erkennbar sind; dagegen ist eine diffuse, um den Hornhautrand gelegene Rötung zu sehen. Findet sich eine solche ziliare Injektion, dann müssen Sie immer eine Erkrankung der Hornhaut oder tieferer Augenabschnitte vermuten.
Häufiger findet sich eine Kombination der beiden Injektionstypen.
Menü
Einleitung
Schmerz
Das rote Auge
Einleitung
Aktive Hyperämie
- Die drei Formen der aktiven Hyperämie
- Akute Konjunktivitis
- Keratitis
- Untersuchung der Hornhaut
- Herpes-Virus-Infektion
- Untersuchung der Vorderkammer
Passive Hyperämie
Blutung
Vaskularisation
Veränderungen am äusseren Auge
Sehstörungen
Optisches System - Refraktion
Optisches System - Transparenz
Optisches System - Pupille
Perzeptionssystem - Netzhaut
Leitungssystem