WebTBS:
Medikamente zur Schmerzbehandlung - Analgetika - weitere Nebenwirkungen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Die Prostaglandine bewirken in der Niere eine Steigerung der Durchblutung. Die Reduktion der Prostaglandine durch Prostaglandinsynthesehemmer kann bei Patienten mit vorbestehenden Nephropathien oder Zuständen mit Minderperfusion der Niere, z.B. Hypovolämie oder schwere Herzinsuffizienz, zu einer relevanten Abnahme der Nierendurchblutung und im weiteren zu Nierenschäden und Niereninsuffizienz führen. - Die verminderte Bildung von Thromboxan in den Thrombozyten führt vor allem bei Gabe von Acetylsalizylsäure zu einer Hemmung der Thrombozytenaggregation. Vorsicht geboten ist deshalb bei Antikoagulantientherapie oder bei krankheitsbedingter Verminderung der Blutgerinnung.
Menü
Einführung
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen
Schmerzmessung
Medikamente zur Schmerzbehandlung
Analgetika
- Analgetika
- Acetylsalicylsäure und NSAID
- Biosynthese der Prostaglandine
- Hemmung der Zyklooxygenase
- Gastrointestinale Nebenwirkungen
- weitere Nebenwirkungen
- Nebenwirkungen von Paracetamol
Opioide
Lokalanästhesie
Weitere Medikamente
Spezielle Analgesieverfahren
Angewandte Schmerztherapie