|
Ein anderes Instrument der Schmerzmessung ist die verbale Schätzskala. Dem Patienten werden fünf Beschreibungen zwischen “keine Schmerzen” und “sehr starke Schmerzen” zur Auswahl angeboten, um die Intensität seiner Schmerzen anzugeben. Die der Beschreibung entsprechende Zahl wird notiert. Dies erlaubt die Verlaufsbeobachtung des Schmerzes beziehungsweise die Kontrolle der Analgesiequalität. Es hat sich bewährt, bei Patienten mit postoperativen Schmerzen die Schmerzintensität in Ruhe als auch beim Atmen, Husten und Bewegen zu erfassen.
|
|