|
Narbe nach Mamma-PE
Bild
in neuem Fenster öffnen
|
Mamma-Probeexzision:
Bei der Mamma-PE müssen die Befunde, sofern sie nicht
palpabel sind, markiert und dann anschliessend durch eine offene
Operation in Vollnarkose entfernt werden. Dies bedingt in der
Regel eine Hospitalisation. Im Gegensatz zu
den minimal invasiven Techniken muss 50 bis 80% mehr Gewebe entfernt
werden um sicherzustellen, dass die nicht tastbare Brustveränderung
entfernt wurde.
Es wird ein Hautschnitt
von ca. 2-5 cm Länge, je nach Lage der Veränderung direkt
darüber oder am Areolarand gelegt.
Unter digitaler
Kontrolle wird der markierte Befund entfernt und danach geröngt,
um sicher zu gehen, dass der gesammte veränderte Bereich entfernt
wurde.
|
|