Systematik benigner
Brustveränderungen
Die im Kapitel "Systematik"
besprochenen Inhalte können Sie auch
anhand der
klinischen Fallbeispiele
lernen.
Benigne Brustveränderungen können
auf Grund des Leitsymptoms oder des
pathologischen Prozesses eingeteilt
werden:
Nach Leitsymptom
-
Schmerzen in Brust = Mastodynie
-
Zyklische Mastodynie
-
Zyklusunabhängige
Mastodynie
- Tietze-Syndrom
-
Rötung der Brust
-
Mastitis puerperalis
-
Mastitis non-puerperalis
- Abszess
-
Knoten in Brust
- Blutige Sekretion
Nach pathologischem Prozess
-
Entzündung
-
Mastitis puerperalis
-
Mastitis non-puerperalis
-
Infektion
-
Zystenbildung
- Mikro-/Makrozysten
- Galaktozelen
-
Neoplasie
- Firboadenome
- Papilläre Adenome
|