Gutartige Veränderungen der Brust
Vorsorgeuntersuchung
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite


Vorsorge ohne besonderes Risiko
Bild in neuem Fenster öffnen


Vorsorge bei Risikopatientinnen
Bild in neuem Fenster öffnen


Video zur Selbstuntersuchung
(ca. 24MB)
Quicktime

Durch das Screening der Brust kann eine Reduktion der Mortalität dank der frühen Entdeckung erreicht werden. Eine frühe Diagnose sollte die Behandlung vor der Metastasierung erlauben. Durch diese frühe Entdeckung können auch mehr Karzinome brusterhaltend operiert werden.
Zur Vorsorgeuntersuchung gehören die Selbstuntersuchung, die Untersuchung durch den Arzt und die Mammografie.

Karzinome müssen mindestens 0.5 bis 1 cm gross sein, um bei der Untersuchung entdeckt zu werden. Bei dieser Grösse sind sie meistens schon ein paar Jahre alt.
Das Cacinoma in situ wird selten durch die Untersuchung entdeckt.
Der Wert der Selbstuntersuchung ist nicht eindeutig nachgewiesen. Studien haben gezeigt, dass die Mortalität nicht reduziert wird, aber dass der Krebs in einer kleineren Grösse erkannt wird. Dies ist im Sinne einer brusterhaltenden Therapie wichtig. Die gleichen Vorbehalte gelten für die ärztliche Untersuchung . Die Untersuchungen sind jedoch eine Ergänzung zu der Mammografie, besonders bei jungen Frauen.
Mehrere Studien haben in den letzten Jahren bewiesen, dass ein Mammografie-Screening eine Reduktion der Mortalität von ca. 30% verursacht. Dieser gute Effekt ist aber auf das Alter zwischen 50 und 70 Jahren beschränkt.
Ueber 70 Jahren ist die Compliance so schlecht, dass keine gute Analyse möglich ist, obwohl die Prävalenz in dieser Gruppe am höchsten ist!

Menü
Anatomie der weiblichen Brust
Physiologie der weiblichen Brust
Untersuchungsmethoden
Vorsorgeuntersuchung
Abklärungsgang
Systematik