|   
           |   Gerät
 Bild in neuem Fenster öffnen
 
           
              Biopsie in Lokalanästhesie
 Bild in neuem Fenster öffnen
 
           
              Mammotome - entferntes Gewebestück
 Bild in neuem Fenster öffnen
 | 
           
            Mammotome-Methode:
           
           Diese Methode wird vor allem bei kleineren Befunden angewendet. Die Patientin liegt auf dem Bauch. Ihre Brust  wird in einen Mammografie-Apparat eingespannt.
 Mit dem Drücken der Zieltaste fährt das Gerät 
              die Nadelspitze genau auf die Höhe der Läsion.
 Danach wird die Nadel unter Lokalanästhesie und nach Anlegen 
              einer Inzision von 4-5mm eingeführt.
 Die Nadel bleibt am Ort und die Brustveränderung wird bei dieser Methode durch eine ausgeklügelte kombinierte Scheide- 
              und Vakuumtechnik stückweise entfernt.
 Die Hautnarben 
              sind kaum zu sehen.
 
           
            Mammotome-Handheld:
           
           Im Gegensatz zur oben beschriebenen Methode, die unter digitaler
              mammographischer und computerunterstützter Steuerung zum Einsatz kommt, erfolgt 
              die Gewebeentfernung mit dem Mammotome handheld® unter gleichzeitiger
              Ultraschallkontrolle. Es ermöglicht 
              dem Arzt, das zu untersuchende Gewebe in kurzer Zeit mit höchster 
              Präzision zu entfernen.
 Der vom Operateur 
              gesteuerte, automatisierte Biopsievorgang wird dabei am Bildschirm
              ständig verfolgt. Auch dieser neue Eingriff erfolgt ambulant, 
          in lokaler Betäubung, durch einen ca 5 mm grossen Hautschnitt.
 |   |