Gutartige Veränderungen der Brust
Physiologie der weiblichen Brust - die Brust beim Neugeborenen - Hexenmilch und Mastitis neonatorum
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Hexenmilch :
Infolge der Wirkung der mütterlichen Oestrogene kann sich aus den Brustdrüsen der Neugeborenen eine milchähnliche Flüssigkeit entleeren; dies kann bis zu 2 Monaten andauern.
Therapie :
Nihil. Keine Manipulation, da sonst die Gefahr einer Entzündung besteht.

Mastitis neonatorum :
Entzündung der Brustdrüse beim Neugeborenen. Auftreten meist am 4.-6. Tag post partum. Ursachen können sein: Plazentahormone, Ausdrücken von Hexenmilch, Infektionen. Komplizierend kann sich ein Abszess ausbilden.
Therapie :
Antibiotika

Menü
Anatomie der weiblichen Brust
Physiologie der weiblichen Brust
- embryonale Entwicklung
- die Brust beim Neugeborenen
Normalzustand
Hexenmilch und Mastitis neonatorum
- Pubertät
- zyklusabhängige Veränderungen
- Schwangerschaft
- Laktation
- Senium
Untersuchungsmethoden
Vorsorgeuntersuchung
Abklärungsgang
Systematik