Plastische Chirurgie:
Lappen mit definierter Blutversorgung - Modifizierter muskulokutaner Lappen - 1896 Tansini
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Diese grosse muskulokutane Lappenplastik vom Rücken stammt aus dem Jahre 1896. Der Italiener Tansini verwendete sie zur Deckung eines Defektes an der rechten Brust. Wir blicken hier auf den Rücken der Patientin in Linksseitenlage mit abgedecktem Kopf links und abduziertem Arm oben im Bild. Auf der Abbildung links wendet uns der Chirurge die Wundfläche des freipräparierten und nach oben geschlagenen Lappens zu, gebildet durch den Musculus latissimus dorsi. Auf der mittleren Abbildung wird der Lappen mit der rechten Hand nach ventral geschwenkt und auf der Abbildung rechts im Defekt an der rechten Brust fixiert. Zweifelsohne wäre ein Lappen solcher Ausdehnung ohne Anästhesie und Antisepsis bzw. Asepsis niemals denkbar gewesen.

Menü
Einleitung
Lappen ohne definierte Blutversorgung
Lappen mit definierter Blutversorgung
Muskulokutaner Lappen
Neue Erkenntnisse
Modifizierter muskulokutaner Lappen
- Neue Bedingungen
- Stein 1848
- Abbe-Estlander-Lappen
- Abbe-Estlander-Lappen Vorgehen: 1. Schritt
- Abbe-Estlander-Lappen Vorgehen: 2. Schritt
- Abbe-Estlander-Lappen Vorgehen: 3. Schritt
- Abbe-Estlander-Lappen Vorgehen: 4. Schritt
- 1896 Tansini
- Grundstein der Mammarekonstruktion
- Latissimus-Dorsi Blutversorgung
- Latissimus-Dorsi Einbau
- Mammarekonstruktion Resultat
Fasziokutaner Lappen
Freie Transplantation
Zusammenfassung