|
Bei seinen ausgiebigen Experimenten brachte der britische Arzt
und Physiologe Harvey eine markante Wende ins Verständnis der
Physiologie des Kreislaufes. Harvey studierte den Fluss des Blutes,
hier durch Anlegen und Lösen arterieller und venöser Stauungen.
Die Resultate seiner Experimente bewogen ihn 1616, die alteingesessene
Kreislauftheorie Galens zu verwerfen und eine geradezu ketzerische
neue Kreislauftheorie mit Zirkulation des Blutes zwischen Arterie
und Vene zu postulieren. Wie aber soll denn diese Verbindung zwischen
Arterie und Vene aussehen?
|
|