Lungenauskultation:
Nebengeräusche - Rasselgeräusche - Entstehung (zentral)
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Die zentralen Rasselgeräusche:

Bei Obstruktion durch Sekretansammlungen in den grossen Luftwegen bilden sich Flüssigkeitsmembranen, welche durch den Luftstrom periodisch gesprengt werden.
Während der Inspiration kommt es zu einem relativen Unterdruck distal der Sekretmembran, also zu einem relativen Druckanstieg vor der Stenose. Während der Exspiration ist der Vorgang umgekehrt.
Bei zu grossern Druckunterschied erfolgt ein plötzliches Platzen der Flüssigkeitsmembran und ein Druckausgleich. Dabei entsteht ein lautes und niederfrequentes, nach gängigem Sprachgebrauch grobblasiges Rasselgeräusch. Die zentralen Rasselgeräusche sind nicht bloss mit dem Stethoskop über der Lunge, sondern häufig auch am Mund hörbar. Nach einem Hustenstoss verändert sich der Charakter der niederfrequenten Rasselgeräusche vorübergehend.

Menü
Instrumentarium
Arten von Atemgeräuschen
Normales Atemgeräusch
Abnormes Atemgeräusch
Atemgeräusche bei Lungenerkrankungen
Nebengeräusche
Vorbemerkungen
Giemen
Rasselgeräusche
- Zentral und peripher
- Entstehung (zentral)
- Entstehung (peripher)
- Beschreibung
Pleurareiben
Zusammenfassung
Zusammenfassung