WebTBS:
Respirationstrakt - Therapie - Pseudomonas
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Bei erstmaligem Nachweis von Pseudomonas aeruginosa im Bronchialsekret wird eine intravenöse Antibiotikatherapie empfohlen. Das Ziel dieser oft zweiwöchigen intravenösen Behandlung ist, die dauerhafte Pseudomonas-Besiedelung der Lunge zeitlich hinauszuschieben. Die parenterale Therapie wird grundsätzlich mit einer Kombination von zwei verschiedenen Medikamenten durchgeführt. Dies sind ein ß-Lactam-Antibiotikum und ein Aminoglykosid.
Menü
Einleitung
Genetik und Pathogenese
Respirationstrakt
Grundlagen
Infektionen
Komplikationen
Oberer Respirationstrakt
Therapie
- Husten
- Therapien
- Tägliche Inhalation
- Expektoration v. Schleim
- Physiotherapie-Techniken
- Abklopf- und Lagerungsdrainage
- Therapie
- Flutter
- Methode PEP
- autogene Drainage
- Sport regelmässig
- Antibiotika
- Pseudomonas
- keine Hustenmedikamente
- Cor pulmonale
- Transplantation
Gastrointestinaltrakt
Reproduktionstrakt
Diagnose
Zukunft
Kurze Repetition