WebTBS:
Respirationstrakt - Infektionen - Virale Infektionen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Neben den bakteriellen Infektionen mit Staphylococcus aureus , Haemophilus influenzae und Pseudomonas aeruginosa treten virale Infektionen auf. Die häufigsten viralen Erreger sind Adeno- und Influenza-Viren. In der elektronenmikroskopischen Aufnahme sind die Adenoviren, die zu grossen Kristallen aggregieren, deutlich zu erkennen. Eine virale Infektion kann zur Exazerbation einer pulmonalen Erkrankung führen. Dadurch leisten virale Infektionen auch in leichteren Fällen ihren Beitrag zur Gewebsdestruktion.
Menü
Einleitung
Genetik und Pathogenese
Respirationstrakt
Grundlagen
Infektionen
- Immunologische Barriere
- Erreger
- Infektionen Respirationstrakt
- Toxine
- Pseudomonas aeruginosa
- Bakterielle Reaktionen
- Mukoide Transformation
- Wirtsreaktionen
- Gegenseitige Potenzierung
- Virale Infektionen
- Grippeimpfung
Komplikationen
Oberer Respirationstrakt
Therapie
Gastrointestinaltrakt
Reproduktionstrakt
Diagnose
Zukunft
Kurze Repetition