|
| |  |
| Neben den bakteriellen Infektionen mit Staphylococcus aureus, Haemophilus influenzae und Pseudomonas aeruginosa treten virale Infektionen auf. Die häufigsten viralen Erreger sind Adeno- und Influenza-Viren.
In der elektronenmikroskopischen Aufnahme sind die Adenoviren, die zu grossen Kristallen aggregieren, deutlich zu erkennen.
Eine virale Infektion kann zur Exazerbation einer pulmonalen Erkrankung führen. Dadurch leisten virale Infektionen auch in leichteren Fällen ihren Beitrag zur Gewebsdestruktion.
| | |
|