WebTBS:
Respirationstrakt - Infektionen - Toxine
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Meist findet man zuerst eine Besiedelung mit Staphylococus aureus . Staphylococus aureus setzt Toxine mit nekrotisierenden und leukotoxischen Eigenschaften frei. Die nekrotisierenden Toxine führen zu ausgedehnten Mucosaschäden. Die leukotoxischen Toxine stören die immunologische Abwehr von anderen Keimen in der Lunge. Die Staphylococus aureus -Besiedelung fördert damit die Entzündung und erleichtert die weitere Besiedelung der Lunge mit anderen Keimen, z.B. mit Pseudomonas aeruginosa oder Haemophilus influenzae .
Menü
Einleitung
Genetik und Pathogenese
Respirationstrakt
Grundlagen
Infektionen
- Immunologische Barriere
- Erreger
- Infektionen Respirationstrakt
- Toxine
- Pseudomonas aeruginosa
- Bakterielle Reaktionen
- Mukoide Transformation
- Wirtsreaktionen
- Gegenseitige Potenzierung
- Virale Infektionen
- Grippeimpfung
Komplikationen
Oberer Respirationstrakt
Therapie
Gastrointestinaltrakt
Reproduktionstrakt
Diagnose
Zukunft
Kurze Repetition