WebTBS:
Gastrointestinaltrakt - Leber - Leberzirrhose
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Die Folge einer fortgeschrittenen Leberzirrhose ist eine Vergrösserung aller Organe, die Ihr Blut an die Leber abgeben. Davon betroffen ist vor allem die Milz, eine Splenomegalie entsteht. Ausserdem kommt es zu Leberfunktionsstörungen und zur Ausbildung von Umgehungskreisläufen. Später entwickeln sich ein Ikterus und die Zeichen einer chronischen Leberinsuffizienz mit Enzephalopathie. Eine spezifische Therapie der fokalen biliären Fibrose ist nicht bekannt.
Menü
Einleitung
Genetik und Pathogenese
Respirationstrakt
Gastrointestinaltrakt
Exokriner Pankreas
Endokriner Pankreas
Intestinum
Leber
- fokale biläre Fibrose
- Zwerchfellfurchen
- Pericholangitis
- Leberzirrhose
- Ösophagusvarizen
Biliäres System
Ernährung
Elektrolyte
Reproduktionstrakt
Diagnose
Zukunft
Kurze Repetition