WebTBS:
Genetik und Pathogenese - Respiratorisches Epithel
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Am Beispiel des respiratorischen Epithels können die Folgen der gestörten Chloridpermeabilität in sekretorischen Zellen veranschaulicht werden: Durch die mangelhafte Chloridsekretion und die vermehrte Natriumresorption kommt es zu einer Austrocknung der Schleimhautoberfläche mit Eindickung des Schleims und erschwertem Abtransport.
Menü
Einleitung
Genetik und Pathogenese
- Vererbung
- Häufige Stoffwechselstörung
- Chromosom 7
- CF-Protein
- CFTR-Protein
- Reduzierte Chloridpermeabilität
- Respiratorisches Epithel
- Schweissdrüse
- Betroffene Organe
Respirationstrakt
Gastrointestinaltrakt
Reproduktionstrakt
Diagnose
Zukunft
Kurze Repetition