Plastische Chirurgie:
Einleitung - Radikales Vorgehen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Unbeherrschbare Infektionen und schwere Verletzungen konnten die Chirurgen zu einem radikalen Vorgehen zwingen. Die technischen Hilfsmittel waren jedoch noch einfach. Wundinfekte bildeten eine ständige Gefahr. Der Patient war nicht anästhesiert, sondern bloss berauscht. Unter diesen Bedingungen waren nur kurze, ablative Eingriffe an Skelett und Weichteilen möglich. An eine Wiederherstellung der körpereigenen Form und Funktion wagte man nicht zu denken.
Menü
Einleitung
- Definition der plastischen Chirurgie
- Inhaltsübersicht
- Lernziele
- Ursprung der plastischen Chirurgie
- Frühe Feldschere und Wundärzte
- Radikales Vorgehen
- Erste Prothesen
- Helfen bei Verstümmelung
Lappen ohne definierte Blutversorgung
Lappen mit definierter Blutversorgung
Freie Transplantation
Zusammenfassung