|
Eine dysfunktionelle Metrorrhagie kommt meistens durch
Oestrogendurchbruch zustande. Ursache ist eine
Follikelpersistenz. Sie kommt nach einer Anovulation vor.
Ohne Eisprung bleibt der Follikel weiter bestehen. Das
lateinische Wort
PERSISTERE
heisst
STEHENBLEIBEN
. Der Oestrogenspiegel bleibt hoch.
Dadurch wird das Endometrium in der Proliferationsphase
überstimuliert. Durch das Mehr an Gewebe wird mehr
Oestrogen beansprucht. Dies führt schliesslich zu einem
relativen Oestrogenmangel und zur Metrorrhagie, die in
diesem Fall eine Oestrogendurchbruchblutung ist.
|
|