Störungen des Menstruationszyklus
Azyklische Blutungen - Follikelpersistenz.
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Eine dysfunktionelle Metrorrhagie kommt meistens durch Oestrogendurchbruch zustande. Ursache ist eine Follikelpersistenz. Sie kommt nach einer Anovulation vor. Ohne Eisprung bleibt der Follikel weiter bestehen. Das lateinische Wort PERSISTERE heisst STEHENBLEIBEN . Der Oestrogenspiegel bleibt hoch. Dadurch wird das Endometrium in der Proliferationsphase überstimuliert. Durch das Mehr an Gewebe wird mehr Oestrogen beansprucht. Dies führt schliesslich zu einem relativen Oestrogenmangel und zur Metrorrhagie, die in diesem Fall eine Oestrogendurchbruchblutung ist.

Menü
Einleitung
Zyklusstörungen
Polymenorrhoe
Oligomenorrhoe
Hypomenorrhoe
Hypermenorrhoe
Menorrhagie
Vor- und Nachblutung
Azyklische Blutungen
- Titel
- Definition
- Rgelmässig / unegelmässig
- Mittelblutung
- Metrorrhagie,
- Dysfunktionelle Ursachen
- Oestrogen Durch- / Abbruchblutung
- Progesteron Durch- / Abbruchblutung
- Follikelpersistenz.
- Glandulär-zystische Hyperplasie
- Histologie
- 2 Gruppen von Frauen
- Adoleszente
- Schwangerschaftstest!
- Therapie
- Klimakterium
Postmenopausenblutung
Ausleitung