WebTBS:
Einführung in die Pathologie - Aufgaben des Instituts für Pathologie - Chromosomenuntersuchung
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Als Beispiel für eine Chromosomenuntersuchung zeigt diese Chromosomenanalyse ein Dreifachvorliegen des Chromosoms 21, eine Trisomie 21, die sich klinisch als Down-Syndrom oder Mongolismus äussert. Chromosomenuntersuchungen werden an pränatal und postnatal entnommenem Material durchgeführt. Beim pränatal gewonnenen Material handelt es sich meist um Fruchtwasser- oder Chorionzottenproben.
Menü
Einführung in die Pathologie
Begriffserklärung
Haupttätigkeiten des Pathologen
Aufgaben des Instituts für Pathologie
- 3 Aufgabengebiete
- Einzugsgebiet für Autopsien
- Autopsiesaal
- Obduzent
- Präparatoren
- Auswärtige Autopsien
- Biopsien
- Aufbereitung des Biopsiematerials I
- Aufbereitung des Biopsiematerials II
- Einbettung in Paraffin
- Dünnschnitte erstellen
- Färbung des Präparates
- Fertige Objektträger
- Mikroskopische Untersuchung
- Schnellschnitt
- Kryostat
- Tiefkühlung
- Schnitte erstellen
- Färbung der Schnellschnitte
- Diagnosestellung
- Zytodiagnostik
- Immunhistochemie
- Hormonrezeptorbestimmug
- Chromosomenuntersuchung
- Forschung
- Lehre
- Langhans-Hörsaal
- Mikroskopiehörsaal
- Autopsiehörsaal
Einführung in die Makropathologie
Durchführung der Autopsie