WebTBS:
Einführung in die Pathologie - Aufgaben des Instituts für Pathologie - Langhans-Hörsaal
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Das grosse Auditorium ist nach dem bedeutenden Pathologen Theodor Langhans benannt, der um die Jahrhundertwende als Professor der Pathologischen Anatomie in Bern wirkte. Hier finden die Magistralvorlesungen für Medizinstudierende der klinischen Jahre statt.
Menü
Einführung in die Pathologie
Begriffserklärung
Haupttätigkeiten des Pathologen
Aufgaben des Instituts für Pathologie
- 3 Aufgabengebiete
- Einzugsgebiet für Autopsien
- Autopsiesaal
- Obduzent
- Präparatoren
- Auswärtige Autopsien
- Biopsien
- Aufbereitung des Biopsiematerials I
- Aufbereitung des Biopsiematerials II
- Einbettung in Paraffin
- Dünnschnitte erstellen
- Färbung des Präparates
- Fertige Objektträger
- Mikroskopische Untersuchung
- Schnellschnitt
- Kryostat
- Tiefkühlung
- Schnitte erstellen
- Färbung der Schnellschnitte
- Diagnosestellung
- Zytodiagnostik
- Immunhistochemie
- Hormonrezeptorbestimmug
- Chromosomenuntersuchung
- Forschung
- Lehre
- Langhans-Hörsaal
- Mikroskopiehörsaal
- Autopsiehörsaal
Einführung in die Makropathologie
Durchführung der Autopsie