WebTBS:
Einführung in die Pathologie - Haupttätigkeiten des Pathologen - Beispiele
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Links im Bild eine Hautspindel als Beispiel für eine Exzisionsbiopsie. Hier interessierte den behandelnden Arzt, ob sich der klinisch diagnostizierte Naevus auch histologisch verifizieren liess oder ob eine eventuelle bösartige Transformation bereits erfolgt war. Die Stanzprobe in der Mitte des Bildes stammt ebenfalls aus der Haut. Auch hier interessierte die Sicherung der Diagnose eines klinisch gutartigen Hauttumors. Als Beispiel einer Punktionsbiopsie sehen Sie rechts im Bild eine Leberbiopsie. Diese wurde mit einer speziellen Punktionsnadel durch eine transkutane Punktion gewonnen.
Menü
Einführung in die Pathologie
Begriffserklärung
Haupttätigkeiten des Pathologen
- 4 Haupttätigkeiten
- a) Autopsie
- Sinn der Autopsie
- b) Biopsien und Operationspräparate
- Gewinnung von Biopsien
- Beispiele
- Operationspräparate
- Beispiele
- Identität, Grading und Staging
- c) Zytodiagnostik
- Exfoliativzytologie
- Zervixabstrich
- Papanicolau
- Punktioszytologie
- Prostata-Feinnadelpunktion
- Punktat mit Karzinomzellen
- d) Experimentelle Arbeit
Aufgaben des Instituts für Pathologie
Einführung in die Makropathologie
Durchführung der Autopsie