Links im Bild eine Hautspindel als Beispiel für eine Exzisionsbiopsie. Hier interessierte den behandelnden Arzt, ob sich der klinisch diagnostizierte Naevus auch histologisch verifizieren liess oder ob eine eventuelle bösartige Transformation bereits erfolgt war. Die Stanzprobe in der Mitte des Bildes stammt ebenfalls aus der Haut. Auch hier interessierte die Sicherung der Diagnose eines klinisch gutartigen Hauttumors. Als Beispiel einer Punktionsbiopsie sehen Sie rechts im Bild eine Leberbiopsie. Diese wurde mit einer speziellen Punktionsnadel durch eine transkutane Punktion gewonnen.