WebTBS:
Schwerhörigkeit - Cholesteatom
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Im Gegensatz dazu steht die randständige Perforation in der Pars tensa, die meist in der oberen Trommelfellhälfte lokalisiert ist. Sie ist typisch für die chronische Knocheneiterung im Mittelohr, das sog. Cholesteatom. Definitionsgemäss spricht man auch bei einer Perforation der Pars flaccida, der sog. Shrapnell-Membran, von einem randständigen Trommelfelldefekt. Hier eine solche Perforation der Shrapnell-Membran durch das mit Pfeil bezeichnete, schon ins Mittelohr eingedrungene Cholesteatom.
Menü
Einführung
Schwerhörigkeit
- Schwerhörigkeit
- Ursachen
- Mittelohrschleimhaut
- Nervus acusticus
- Störungslokalisationen
- Vererbungen
- Lärmschwerhörigkeit
- Unfälle
- Neuritiden
- Ohrenschmerzen
- Zeitl. Auftreten
- Ceruminalpfropf
- Vaskuläre Störung
- Morbus Ménière
- Allmähl. Schwerhörigkeit
- Veränderungen
- Versch.Untersuchungen
- Trommelfell
- Anatomie des Trommelfell
- 4 Quadranten
- Normales Trommelfell
- Cerumen
- Traumat. Verschluss
- Abszessbildung
- Mittelohrenentzündung
- Grippeotitis
- Hämatotympanon
- Unterdruck
- Perforation
- Cholesteatom
- Zusammenfassung
- Rhinoskopie
- Rhinoscopia anterior
Ohrenschmerzen
Ohrfluss
Ohrgeräusche
Gesichtslähmungen
Schwindel