|
Als Ergänzung zur Anamnese führen wir bei der Schwerhörigkeit folgende körperlichen Untersuchungen durch: Die Otoskopie, bei der wir Veränderungen im äusseren Ohr und am Trommelfell feststellen. Die Hörprüfung, die uns erkennen lässt, ob die Schwerhörigkeit auf einem pathologischen Vorgang am Schalleitungs- oder am Wahrnehmungssystem beruht, und die Rhinoskopie, das heisst die Untersuchung der Nase und des Nasenrachens, um ein Epipharynxsyndrom zu erkennen oder auszuschliessen. Je nach Fragestellung sind weitere Untersuchungen wie Röntgenbilder, Leukozytenzahl, Blutsenkung usw. anzuordnen.
|
|