WebTBS:
Schwerhörigkeit - Lärmschwerhörigkeit
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Bei den erworbenen Leiden spielt heute die Lärmschwerhörigkeit eine recht grosse Rolle. Deshalb ist bei Erwachsenen die Frage nach dem Beruf unerlässlich, wissen wir doch, dass das Arbeiten in einem Lärmmilieu, das 90-100 Dezibel übersteigt, zu definitiven Schäden der Haarzellen führt. Aber auch kurzfristige Lärmspitzen wie Bohrlärm, Beatmusik, Fluglärm, Schiesslärm und Lärm in Kesselschmieden können das Gehör definitiv schädigen.
Menü
Einführung
Schwerhörigkeit
- Schwerhörigkeit
- Ursachen
- Mittelohrschleimhaut
- Nervus acusticus
- Störungslokalisationen
- Vererbungen
- Lärmschwerhörigkeit
- Unfälle
- Neuritiden
- Ohrenschmerzen
- Zeitl. Auftreten
- Ceruminalpfropf
- Vaskuläre Störung
- Morbus Ménière
- Allmähl. Schwerhörigkeit
- Veränderungen
- Versch.Untersuchungen
- Trommelfell
- Anatomie des Trommelfell
- 4 Quadranten
- Normales Trommelfell
- Cerumen
- Traumat. Verschluss
- Abszessbildung
- Mittelohrenentzündung
- Grippeotitis
- Hämatotympanon
- Unterdruck
- Perforation
- Cholesteatom
- Zusammenfassung
- Rhinoskopie
- Rhinoscopia anterior
Ohrenschmerzen
Ohrfluss
Ohrgeräusche
Gesichtslähmungen
Schwindel