WebTBS:
Schwerhörigkeit - Perforation
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Definitionsgemäss sprechen wir von einer chronischen Mittelohrentzündung, wenn eine persistierende Trommelfellperforation vorliegt. Ist das Loch zentral, wie auf dem Bild, oder in der unteren Trommelfellhälfte, handelt es sich um eine Schleimhautentzündung. Zentral gelegen besagt, dass der Limbus, oder auch Anulus fibrocartialagineus genannt, nicht verletzt ist. Der Limbus ist der aus Faserknorpel bestehende, verdickte Rand des Trommelfells.
Menü
Einführung
Schwerhörigkeit
- Schwerhörigkeit
- Ursachen
- Mittelohrschleimhaut
- Nervus acusticus
- Störungslokalisationen
- Vererbungen
- Lärmschwerhörigkeit
- Unfälle
- Neuritiden
- Ohrenschmerzen
- Zeitl. Auftreten
- Ceruminalpfropf
- Vaskuläre Störung
- Morbus Ménière
- Allmähl. Schwerhörigkeit
- Veränderungen
- Versch.Untersuchungen
- Trommelfell
- Anatomie des Trommelfell
- 4 Quadranten
- Normales Trommelfell
- Cerumen
- Traumat. Verschluss
- Abszessbildung
- Mittelohrenentzündung
- Grippeotitis
- Hämatotympanon
- Unterdruck
- Perforation
- Cholesteatom
- Zusammenfassung
- Rhinoskopie
- Rhinoscopia anterior
Ohrenschmerzen
Ohrfluss
Ohrgeräusche
Gesichtslähmungen
Schwindel