Wundversorgung: Wundarten - Schusswunden
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Die Energie E eines Geschosses berechnet sich aus der Masse m des Geschosses multipliziert mit seiner Geschwindigkeit v im Quadrat geteilt durch 2.
Beim Eindringen in den Körper wird diese Energie auf das Gewebe übertragen, wodurch das Gewebe je nach Energie überdehnt und zerrissen werden kann. Also gilt:
Je schneller das Geschoss, desto verheerender seine Wirkung im Körper.
Verständlicherweise stehen bei Schusswunden meist tiefere Verletzungen im Vordergrund.
Menü
Lernziele
Wundarten
- Übersicht
- Schürfwunden
- Schnittwunden
- Riss-Quetschwunden
- Décollement
- Stichwunden
- Schusswunden
- Bissverletzungen
Klinik
Material
Lokalanästhesie
Vorbereitung
Wundheilung
Nahttechnik
Knotentechnik
Verband und Lagerung
Tetanus
Antibiotika
Nachsorge