Riss-Quetschwunden sind die
häufigsten Verletzungen. Durch Traumatisierung eines Körperteils
mit mehr oder weniger stumpfen Gegenständen werden Haut und Subkutis
kurzfristig überdehnt und zerreissen.
Die oftmals unregelmässig gezackten Wundränder können durch
die Quetschung mehr oder weniger geschädigt sein. Je nach Ausprägung
dieser Schädigung muss der Wundrand vor dessen Verschluss angefrischt
werden. Diese Entfernung wird Débridement genannt.