Galaktozele
Definition
Unter einer Galaktozele versteht man
eine Zyste, welche mit einer
milchigen Flüssigkeit gefüllt
ist. Galaktozelen sind eine seltene
Erkrankung und kommen meist in
der Postlaktationsperiode vor.
Pathophysiologie
Galaktozelen treten in der
Postlaktationsperiode auf und werden
gehäuft beobachtet nach
artifiziellem Laktationsstop.
Pathogenetisch hat eine
vorbestehende Zyste Verbindung mit
dem ductulären System und füllt sich
entweder durch Sekretion oder durch
retrograden Aufstau mit Milch. Wenn
der Abfluss nicht mehr genügend
gewährleistet ist, kann sich daraus
eine Galaktozele entwickeln.
Klinik
Galaktozelen präsentieren sich als
schmerzlose, weiche sowie bewegliche
Schwellungen, welche Wochen bis
Monate nach dem Laktationsstop
auftreten.
Lokalisation
Galaktozelen findet man gehäuft um
die Areola, sie können jedoch in der
ganzen Brust vorkommen.
Differentialdiagnose
Siehe unter Mikro-/ Makrozysten
|