Mastodynie
Pathophysiologie:
Die Ursachen der Mastodynie sind bis heute noch nicht vollständig geklärt. Ebensowenig gibt es ein spezifisches morphologisches Korrelat der Mastodynie. Man geht heute hauptsächlich von folgenden Theorien für die Entstehung der Mastodynie aus:
-
Hormonelle Dysbalance
Dabei kommt es zu einer relativen Oestrogendominanz durch insuffiziente Progesteronsekretion. Der relative Progesteronmangel bewirkt einen erhöhten Prolaktinspiegel.
-
Wasserretention mit konsekutivem Brustödem
Diese Hypothese basiert auf der Beobachtung, dass das Brustdrüsengewebe zyklischen Schwankungen unterliegt und günstige Effekte mit Diuretika erzielt werden können.
Zu jeder dieser Hypothesen gibt es verschiedene Studien, zusammenfassend lässt sich aber keine dieser Hypothesen sicher bestätigen. Dennoch basieren die Therapieformen der zyklischen Mastodynie auf diesen empirischen Daten.
|