WebTBS:
Beispiele von Pathologien I - Hirn und Hirnhäute - Subarachnoidale Blutungen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Subarachnoidale Blutungen treten u.a. auf bei Durchbruch einer Hirnblutung in den Subarachnoidalraum, bei hämorrhagischer Diathese, nach Traumata und nach Ruptur eines Aneurysma oder - selten - einer Haemangioms.
Links ein unfixiertes Gehirn mit geringfügigen Subarachnoidalblutungen.
Rechts ein fixiertes Gehirn mit erheblichen Subarachnoidalblutungen infolge Ruptur eines kugelförmigen Aneurysma verum bei einer Teilungsstelle der Arteria basilaris, das zudem den Pons cerebri komprimiert hat und mit einem Pfeil bezeichnet ist.
Menü
Schädelsektion
Beispiele von Pathologien I
Schädelbasis
Hirn und Hirnhäute
- Hirnbasis
- Seitenansicht
- Beurteilung des ZNS
- Hirndruckmarken
- Subdurales Hämatoms
- Epidurale Hämatome
- Subarachnoidale Blutungen
- Chron. Subduralhämatome
- Hirnrindenatrophie
- Subarachnoidale Blutungen
- Schweres Schädeltrauma
- Arteriosklerot. Läsionen
- Eitrige Leptomeningitiden
- Basale Meningitis
- Virale Leptomeningitiden
Sektion von Gross- und Kleinhirn
Beispiele von Pathologien II
Sektion des Rückenmarks
Beispiele von Pathologien III