|
Subarachnoidale Blutungen treten u.a. auf bei Durchbruch einer Hirnblutung in den Subarachnoidalraum, bei hämorrhagischer Diathese, nach Traumata und nach Ruptur eines Aneurysma oder - selten - einer Haemangioms.
Links ein unfixiertes Gehirn mit geringfügigen Subarachnoidalblutungen.
Rechts ein fixiertes Gehirn mit erheblichen Subarachnoidalblutungen infolge Ruptur eines kugelförmigen Aneurysma verum bei einer Teilungsstelle der Arteria basilaris, das zudem den Pons cerebri komprimiert hat und mit einem Pfeil bezeichnet ist.
|
|