Lungenauskultation:
Normales Atemgeräusch - Vorbemerkungen - Zentrale Zone und Mantelzone
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite
In der zentralen Zone der Lunge, das heisst in der Trachea und in den zentralen Bronchialgenerationen tritt vorwiegend turbulente Strömung auf. Dadurch entstehen dort Geräusche. In der Mantelzone der Lunge, also der Lungenperipherie,ist der Gesamtquerschnitt der Luftwege so gross, dass man vorwiegend laminare Strömung registriert. Entsprechend ist die Lungenperipherie auskultatorisch weitgehend eine stumme Zone. Bis zu welcher Verzweigungsgeneration der Luftwege peripherwärts noch Turbulenzen, also normale Atemgeräusche entstehen, wird von verschiedenen Autoren etwas unterschiedlich angegeben. Unbestritten ist, dass in den Alveolen keine Geräusche entstehen.
Menü
Instrumentarium
Arten von Atemgeräuschen
Normales Atemgeräusch
Vorbemerkungen
- 2 Typen von Atemgeräuschen
- Entstehung
- Zentrale Zone und Mantelzone
Das zentrale Atemgeräusch
Das periphere Atemgeräusch
Zusammenfassung
Abnormes Atemgeräusch
Atemgeräusche bei Lungenerkrankungen
Nebengeräusche
Zusammenfassung