|
In der zentralen Zone der Lunge,
das heisst in der Trachea und in den zentralen Bronchialgenerationen tritt
vorwiegend turbulente Strömung auf. Dadurch entstehen dort Geräusche.
In der Mantelzone der Lunge, also der Lungenperipherie,ist der Gesamtquerschnitt
der Luftwege so gross, dass man vorwiegend laminare Strömung registriert.
Entsprechend ist die Lungenperipherie auskultatorisch weitgehend eine stumme
Zone. Bis zu welcher Verzweigungsgeneration der Luftwege peripherwärts
noch Turbulenzen, also normale Atemgeräusche entstehen, wird von verschiedenen
Autoren etwas unterschiedlich angegeben. Unbestritten ist, dass in den Alveolen
keine Geräusche entstehen.
|
|