Lungenauskultation:
Normales Atemgeräusch - Das periphere Atemgeräusch - Charakter
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite
Das periphere Atemgeräusch entsteht wie das zentrale Atemgeräusch,
1. in den zentralen Luftwegen
2. wird aber durch das Lungengewebe gedämpft
3. Es ist leise und tieffrequent
4. mit einem Frequenzspektrum von 200 bis 600 Hertz
5. Es ist in Ruheatmung während der Inspiration und zu Beginn der Exspiration zu hören

Bei stark forcierter Atmung, also bei Hyperventilation stossen Turbulenzen weiter in die Peripherie vor. Die Geräuschintensität ist dann erhöht und die Schallübertragungsdistanz ist verkürzt.
Menü
Instrumentarium
Arten von Atemgeräuschen
Normales Atemgeräusch
Vorbemerkungen
Das zentrale Atemgeräusch
Das periphere Atemgeräusch
- Charakter
- Entstehung
- Dämpfung
- Grenzzone
- Nicht von Alveolen
Zusammenfassung
Abnormes Atemgeräusch
Atemgeräusche bei Lungenerkrankungen
Nebengeräusche
Zusammenfassung