Lungenauskultation:
Instrumentarium - Doppelschlauch-Stethoskop
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite
Eingehende Untersuchungen haben gezeigt, dass Stethoskope mit den folgenden Konstruktionsmerkmalen die beste Schallübertragung ergeben:
1. Gehäuse umschaltbar auf Trichter oder Membran
2. Doppelschlauchsystem: zwei relativ starre Schläuche von etwa 25 cm Länge und 3-4 mm Innendurchmesser.
3. Metallrohre der Ohrgabel so gebogen, dass sie mit der Richtung der äusseren Ohrkanäle übereinstimmen. An die Weite des Ohrkanals angepasste Oliven.
4. Das gesamte System, also Membrangehäuse, Schläuche und Ohrstücke, muss absolut dicht sein.
5. Achtung! Weitaus am wichtigsten ist die Funktion der Strukturen zwischen den Höroliven.
Menü
Instrumentarium
- Direkte Abhörung
- Laennec, Vater der Auskultation
- Doppelschlauch-Stethoskop
- Membran-Stethoskop
- Trichter und Membran
- Hörbereich
Arten von Atemgeräuschen
Normales Atemgeräusch
Abnormes Atemgeräusch
Atemgeräusche bei Lungenerkrankungen
Nebengeräusche
Zusammenfassung