WebTBS:
Gehör und Gleichgewichtsorgan - Innenohr - nicht genetisch bedingte Missbildung 4
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Für den Geburtshelfer, den Pädiater und den Allgemeinpraktiker muss deshalb der Grundsatz gelten: Beim geringsten Verdacht auf eine Hörstörung beim Säugling oder Kleinkind muss sofort eine Abklärung in einem entsprechenden Zentrum durchgeführt werden.
Die Adressen dieser Pädaudiologischen Zentren können bei jedem Schwerhörigenverein erfragt werden.
Menü
Einführung
Gehör und Gleichgewichtsorgan
Einleitung
Äusseres Ohr
Mittelohr
Innenohr
- besondere Bedeutung
- Labyrinth-Entwicklung
- Innenohr Entwicklungsstadien
- Strähnenknochen
- Missbildungsarten des Innenohres
- hereditäre Formen der Missbildungen 1
- hereditäre Formen der Missbildungen 2
- hereditäre Formen der Missbildungen 3
- nicht genetisch bedingte Missbildung 1
- nicht genetisch bedingte Missbildung 2
- nicht genetisch bedingte Missbildung 3
- nicht genetisch bedingte Missbildung 4
Zusammenfassung
Nase und Nasennebenhöhlen
Mund
Rachen
Kehlkopf
Zusammenfassung