WebTBS:
Krankheitsbilder - Akustisch ausgelöster Hörsturz - Übersicht
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Lärm von 90 - 120 Dezibel verursacht keine mechanischen Sofortschäden, und stellt bei nur kurzer Einwirkungsdauer auch keine grosse Gefahr für das Gehör dar.
Trotzdem gibt es Leute, die nach einem anscheinend harmlosen Schallereignis bereits einen bleibenden Hörschaden davontragen können. Man spricht von einem akustisch ausgelösten Hörsturz. Eine andere Bezeichnung lautet: Akustischer Unfall.
Menü
Einführung
Grundlagen
Anamnese und Untersuchung
Pathogenese
Krankheitsbilder
Einleitung
Lärmschwerhörigkeit
Altersschwerhörigkeit
Schädigung durch Impulslärm
Stumpfes Schädeltrauma
Kurzdauernde Schallexposition hoher Intensität
Akustisch ausgelöster Hörsturz
- Übersicht
- Pathogenese und Anamnese
Therapie und Rehabilitation
Prophylaxe