WebTBS:
Krankheitsbilder - Kurzdauernde Schallexposition hoher Intensität - Übersicht
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Ein nur wenige Minuten dauernder Lärm von Schallpegeln ab ungefähr 130 Dezibel kann eine schwere Innenohrschädigung verursachen - einen Hörschaden durch kurzdauernde Schallexposition hoher Intensität.
Es reicht zum Beispiel, wenn sich jemand 1 - 2 Minuten aus nächster Nähe dem Lärm eines laufenden Düsentriebwerkes aussetzt. Die äusseren Umstände sind meist Ausnahmesituationen oder technische Pannen.
Menü
Einführung
Grundlagen
Anamnese und Untersuchung
Pathogenese
Krankheitsbilder
Einleitung
Lärmschwerhörigkeit
Altersschwerhörigkeit
Schädigung durch Impulslärm
Stumpfes Schädeltrauma
Kurzdauernde Schallexposition hoher Intensität
- Übersicht
- Anamnese
Akustisch ausgelöster Hörsturz
Therapie und Rehabilitation
Prophylaxe