Geburtshilfe
Geburt - Geburtshilflicher Status - Stellung und Haltung
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Ist der Kopf bereits tief ins Becken eingetreten, muss seine Stellung im Normalfall so sein, dass das Gesicht des Kindes gegen das Steissbein der Mutter schaut. Die Haltung ist normal, wenn der kindliche Kopf flektiert ist - also auf dem Brustbein aufliegt. Dies ist aus später zu besprechenden geburtsmechanischen Gründen wichtig. Der geübte Untersucher stellt anhand der vaginalen Untersuchung die Haltung des Kopfes fest. Seine Kriterien sind . . .

Menü
Einleitung
Schwangerenkontrolle
Pathologie der Schwangerschaft
Ultraschallbiometrie
Geburt
Vorbemerkungen
Geburtshilflicher Status
- Vorbemerkung
- Äussere Untersuchung
- Höhenstand
- Innere Untersuchung
- Zervix
- Weite des Muttermunds
- Fruchtblase
- Vorangehender Teil
- Leitstelle
- Beckenebenen
- Kopfrotation
- Stellung und Haltung
- Erkennen der Haltung
- Status i.O.
Kardiotokographie
Wehen
Geburtsakt
Ausleitung
Nachgeburtsperiode
Wochenbett
Ende