Gutartige Veränderungen der Brust
Anatomie der weiblichen Brust - der Lymphabfluss - der Sentinel-Lymphknoten
Menü ein/aus
-
Bildübersicht
-
Kapitelübersicht
-
Startseite
|
|
Geigerzähler
Bild in neuem Fenster öffnen
|
Der Sentinel-Lymphknoten
Damit bezeichnet man den so genannten
Wächterlymphknoten
, d.h. dies ist der erste Lymphknoten, wo die Lymphe durchkommt. Somit auch der erste Lymphknoten, in den Karzinomzellen metastasieren.
Ist im Schnellschnitt des Sentinel-Lymphknotens kein Befall durch Karzinomzellen sichtbar, kann auf eine Axillardissektion verzichtet werden. Die Entfernung des Sentinel-Lymphknotens wird als Alternative zur Axillardissektion durchgeführt.
|
|
Radioaktive Markierung
Bild in neuem Fenster öffnen
|
Der Patientin wird ein radioaktives Mittel um den Tumor eingespritzt. Der Sentinel-Lymphknoten wird mit einer speziellen Aufnahmetechnik dargestellt.
|
Intraoperativ
Bild in neuem Fenster öffnen
|
intraoperativ wird Methylenblau um den Tumor gespritzt. Der Sentinel-Lymphknoten wird so sichtbar.
|
Intraoperativ
Bild in neuem Fenster öffnen
|
Aufsuchen des radioaktiv markierten Lymphknoten mit dem Geigerzähler
|
Intraoperativ
Bild in neuem Fenster öffnen
|
Anzeichnen der Schnittführung über dem zuvor aufgesuchten Sentinel-Lymphknoten.
|
Intraoperativ
Bild in neuem Fenster öffnen
|
Der mit Methylen angefärbte Sentinel-Lymphknoten wird entfernt.
|
Intraoperativ
Bild in neuem Fenster öffnen
|
Am Ende der Operation sind zwei kleine Schnitte sichtbar.
|