Gutartige Veränderungen der Brust
Anatomie der weiblichen Brust - der Lymphabfluss - Beschreibung
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Lymphplexi
Bild in neuem Fenster öffnen

Lymphablüsse
Bild in neuem Fenster öffnen

Lymphknoten
Bild in neuem Fenster öffnen

Die Lymphe sammelt sich in verschiedenen lymphatischen Plexus. Die wichtigsten drei die sind:

  • Plexus subareolaris
  • Plexus faszialis
  • Plexus lymphaticus profundus

Von den Lymphplexus fliesst die Lymphe in vier Richtungen ab:

  • Ipsilaterale Axilla
  • Kontralaterale Axilla
  • Mediastinale Lymphknoten
  • Abdominale Lymphknoten

Der wichtigste Abflussweg der Lymphe erfolgt in die Lymphknoten der ipsilateralen Axilla. Diese werden aus operationstechnischen Gründen in die Level I-III eingeteilt:

  • Level I (= vordere Lymphknoten):
    Lymphknoten lateral des M. pektoralis minor.
  • Level II (= zentrale Lymphknoten):
    Lymphknoten hinter dem M. pectoralis minor und den interpektorale Lymphknoten.
  • Level III (= apikale Lymphknoten):
    Infraklavikuläre Lymphknoten bez. Lymphknoten medial des M. pektoralis minor.
Menü
Anatomie der weiblichen Brust
- der Brustkörper
- das Drüsengewebe
- die Faszien
- die Areola
- die Mamille
- die Blutversorgung der Brust
- der Lymphabfluss
Beschreibung
der Sentinel-Lymphknoten
- die Innervation
Physiologie der weiblichen Brust
Untersuchungsmethoden
Vorsorgeuntersuchung
Abklärungsgang
Systematik